Brachialgie

Brachialgie
Brachi|algie
 
[zu lateinisch brachium »(Unter-)Arm« und ...algie] die, -/. ..'gi |en, ausstrahlende Schmerzen in den Arm mit verschiedenen Ursachen, z. B. Geschwülste im Brustraum, Tochtergeschwülste in der Achselhöhle, bei Zervikobrachialsyndrom infolge knöcherner Einengung der Zwischenwirbellöcher oder bei zervikalem Bandscheibenvorfall, durch Gifte (alkoholische Nervenentzündung, Herdinfektion), rheumatische Beschwerden, bei Schultererkrankungen (schmerzhafte Teilsteife) u. a. Die besonders bei Frauen auftretende nächtliche Brachialgie tritt meist beidseitig auf mit Missempfindungen und Gefühlsstörungen sowie einem Kältegefühl an Händen und Unterarmen. Ursachen sind vegetative (vasomotorische) Regulationsstörungen, auch Anzeichen des Karpaltunnelsyndroms.

* * *

Bra|chi|al|gie, die; -, -n [zu griech. álgos = Schmerz] (Med.): Schmerzen im [Ober]arm.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brachialgie — (Brachialneuralgie), Neuralgie des Plexus brachialis, des Armnervengeflechts …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brachialgie — Klassifikation nach ICD 10 G54.0 Läsionen des Plexus brachialis Inkl.: Thoracic outlet Syndrom [Schultergürtel Kompressionssyndrom] …   Deutsch Wikipedia

  • brachialgie — brachial, iale, iaux [ brakjal, jo ] adj. • 1541; lat. brachialis ♦ Anat. Qui appartient au bras. Muscle brachial. ⇒ biceps, triceps. Névralgie du plexus brachial (ou brachialgie n. f. ). ● brachialgie nom féminin Douleur de type névralgique du… …   Encyclopédie Universelle

  • Brachialgie — Bra|chi|algi̲e̲ [↑Brachium u. ↑...algie] w; , ...i̱en, in fachspr. Fügungen: Bra|chi|ạlgia*, Pl.: ...giae: Schmerzen im Arm, vorwiegend im Oberarm. Bra|chi|ạlgia par|aes|the̱tica noctụrna: zur Nachtzeit auftretende Schmerzen u.… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Brachialgie — Bra|chi|al|gie die; , ...ien <zu lat. brachium »Arm« u. ↑...algie> Schmerzen im [Ober]arm …   Das große Fremdwörterbuch

  • Armgeflecht — Der Plexus brachialis (lat. „Armgeflecht“) ist ein Geflecht aus den ventralen Ästen der Spinalnerven der letzten vier Hals und des ersten Brustsegments (C5–Th1). Beim Menschen sind auch kleinere Bündel des vierten Halswirbelsegmentes (C4) und des …   Deutsch Wikipedia

  • Armnervengeflecht — Der Plexus brachialis (lat. „Armgeflecht“) ist ein Geflecht aus den ventralen Ästen der Spinalnerven der letzten vier Hals und des ersten Brustsegments (C5–Th1). Beim Menschen sind auch kleinere Bündel des vierten Halswirbelsegmentes (C4) und des …   Deutsch Wikipedia

  • Armplexuslähmung — Der Plexus brachialis (lat. „Armgeflecht“) ist ein Geflecht aus den ventralen Ästen der Spinalnerven der letzten vier Hals und des ersten Brustsegments (C5–Th1). Beim Menschen sind auch kleinere Bündel des vierten Halswirbelsegmentes (C4) und des …   Deutsch Wikipedia

  • Bandscheibenprolaps — MRT Aufnahme eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule …   Deutsch Wikipedia

  • Brachialplexus — Der Plexus brachialis (lat. „Armgeflecht“) ist ein Geflecht aus den ventralen Ästen der Spinalnerven der letzten vier Hals und des ersten Brustsegments (C5–Th1). Beim Menschen sind auch kleinere Bündel des vierten Halswirbelsegmentes (C4) und des …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”